Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht
030 / 81 45 200 50
0176 / 29 44 92 10
ra@rechtsanwalt-holtmeyer.de
Ihr Anwalt
Publikationen
Vorträge
Mitgliedschaften
Dienstleistungen
Erbrecht
Steuerrecht
Unternehmensnachfolge
Aktuelles
Kontakt
Termin vereinbaren
Europäische Kommission
Jan Holtmeyer
Aktuelles
Europäische Kommission
Filter nach
Kategorien
Filter
Autor
Zeige alle
Alle
Allgemein
Ehegattenerbrecht
Einkommensteuerrecht
Erbengemeinschaft
Erbrecht
Erbschaftsteuerrecht
Erbvertrag
Featured
Gesetzliche Erbfolge
Pflichtteilsrecht
Schenkungsrecht
Steuerrecht
Testament
Testamentsvollstreckung
Unternehmensnachfolge
Alle
10-Jahres-Frist
14.04.2016
22.12.2014
27.06.2013
30.06.2016
Abgabenordnung
Abschmelzung
Abzugsbetrag
Account
Adoption
ägyptisches Erbrecht
Akteneinsicht
Albrecht
ALDI
allgemeines Persönlichkeitsrecht
Anzeigepflicht
Art. 49 AEUV
Auflage
Auskunft
Ausland
Auslegung
Ausschlagung
Babette
Babette Albrecht
Bankgeheimnis
Begünstigung
Behandlungsabbruch
Behandlungssituation
Behinderte
Beratungskosten
Berichtigungszeitraum
Berthold
Berthold Albrecht
Bestattung
Bestattungsgesetz
Betreuungsverfahren
Betriebsvermögen
Bewertungsabschlag
Bezugsrecht
BFH
BGH
Bindungswirkung
Brauereigrundstücke
Bundesfinanzhof
Bundesnotarkammer
Bundesrat
Bundestag
Bundesverfassungsgericht
BVerfG
C-522/14
Cäcilie
Cäcilie Albrecht
Dauer
Demenz
Deutsch-schweizerisches Abkommen
digitaler Nachlass
Diskriminierung
Duldungsauflage
EGMR
Ehe
Ehegatte
Ehegattenerbrecht
Ehegattensplitting
eidesstattliche Versicherung
eingetragene
eingetragene Lebenspartnerschaft
eingetragener Lebenspartner
Einkommensteuer
Einmalzahlung
Einwilligung
EMRK Menschenrechtsgerichtshof
Entziehung
Erbe
Erbhindernis
Erbrecht
Erbrechtsgleichstellungsgesetz
Erbrechtsreform
Erbschaftsteuer
Erbschaftsteuer-Richtlinien
Erbschaftsteuerreform
Erbschaftsteuerreformgesetz
Erbschaftsteuervorschriften
Erbschein
Erbscheinantrag
ErbStG
ErbStR
Erbstreit
Erbvergleich
Erlass
Erstattungsanspruch
EU-Erbrechtsverordnung
EU-Recht
EuGH
Europäische Kommission
Europäische Menschenrechtskonvention
Europäischer Gerichtshof
Facebook
Familiengesellschaft
Familienstiftung
Familienunternehmen
Finanzamt
Finanzmittel
freier Kapitalverkehr
Gerichtsstandsvereinbarung
Gesetzentwurf
Gewinnbezugsrecht
Gleichheitsgrundsatz Grundgesetz
Gleichheitssatz
Grundbuchamt
Grundstücksschenkung
Grundstücksübertragung
guter Zweck
Hauptzweck
Hinterziehungszinsen
Hirnschaden
Insolvenzverwalter
Internationales Privatrecht
Internationales Privatrecht IPR
interreligiöses Erbverbot
IPR
isolierte Abstammungsklärung
Kettenadoption
Kontenmitteilung
Kontrollbetreuung
Kostentragung
Kreditinstitut
künstliche Ernährung
langjährig
Lebenspartner
Lebenspartnerschaft
Lebenspartnerschaftsgesetz
lebensverlängernde Maßnahme
Lebensversicherung
Leistungsauflage
Lohnsumme
Menschenrechtskonvention
Minderjährigenadoption
Mindestlohnsumme
Miterbe
Nachlassgericht
Nachlassinsolvenz
Nachlassverzeichnis
Nachlasszeugnis
Nichtbetreiben
nichteheliche Kinder
Nichtehelichenerbrecht
Nichtehelichengesetz
Niederlassungsfreiheit
notarielles Testament
Nutzungsauflage
Optionsverschonung
Patientenverfügung
PEG-Sonde
Pflichtteil
Pflichtteilergänzung
Pflichtteilsanspruch
Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsverzicht
Putativvater
Recht auf informationelle Selbstbestimmung
rechtsfolgenlose Abstammungsklärung
Rechtswahl
Reform
Regelverschonung
Registerbehörde
Rückkaufswert
Rückwirkung
Saarländisches Oberlandesgericht
Sarfert
Scheidung
Scheidungsverfahren
Schenkung
Schenkungsteuer
Schmerzfreiheit
Selbstanzeige
Sockelverschonung
Solidaritätszuschlag
SolZG 1995
Sozialhilfeträger
Sperrtatbestände
Standesamt
Sterbehilfe
Sterbewunsch
Steuerhinterziehung
Steuerinländer
Steuerverfahren
Steuervergünstigungen
Stiftung
strafbefreiende
Strafbefreiende Selbstanzeige
Sukzessivadoption
Telekommunikationsgesetz
Testament
Testamentsauslegung
Testamentsformulierung
Testamentsregister
Testierfähigkeit
Testierunfähigkeit
Theo
Tod
Treu und Glauben
Überleitung Ansprüche
Ungleichbehandlung
unselbständige Zweigstelle
Unternehmensvermögen
Vaterschaftsfeststellung
Vererblichkeit
verfassungswidrig
Verfassungswidrigkeit
Verjährung
Vermächtnisse
Verschonungsabschlag
Verschonungsbedarfsprüfung
Versorgungsbeitrag
Verwaltungsvermögen
Vorabentscheidungsersuchen
Vorlagebeschluss
Vorlagefrage
Vorsorgevollmacht
Wachkoma
Wachstumsbeschleinigung
Wachstumsbeschleunigungsgesetz
Wertabschlag
Wirtschaftsgut
Wohnungsrecht
Wolter
Zeitpunkt
Zitiergebot
Zugang
Zugewinnausgleich
Zusammenveranlagung
Zweigniederlassung
Alle
blogtopia
Jan Holtmeyer
31. Januar 2016
Verfasst von
Jan Holtmeyer
am
31. Januar 2016
Kategorien
Allgemein
Erbschaftsteuerrecht
Steuerrecht
Europäische Kommission bemängelt deutsche Erbschaftsteuervorschriften
Die Europäische Kommission hat am 19.11.2015 Deutschland aufgefordert, seine Erbschaftsteuervorschriften über besondere Versorgungsfreibeträge mit dem EU-Recht in Einklang zu bringen.
Termin vereinbaren